Volles Haus am 27. November 2019 zur zweiten Film-Vorführung von "End of Landschaft"; Foto Bernd Krug
Im Eingangsbereich, Vorsitzende Vera Krug begrüßt einen Zuschauer; Foto: Bernd Krug
Volles Haus am 27. November 2019 zur zweiten Film-Vorführung von "End of Landschaft"; Foto Bernd Krug
Führten gemeinsam durch die Veranstaltung, Vera und Bernd Krug, Vorsitzende Verein Leben & Freiheit e.V.
Dr. med. Eckkhard Kuck referierte über Gesundheitsgefahren durch Infraschall.
Prof. Dr. Michael Wink referierte über Artenschutz und Biodiversität.
Etwa 200 Zuschauer besuchten die Veranstaltung und hörten den Rednern gebannt zu.
Im Anschluss an die beiden Vorträge standen Prof. Wink und Dr. Kuck noch für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
29.9.2019 | Gefahr in Verzug
Gefahr in Verzug in seiner schlimmsten Art: Fotos aus 2019 dokumentieren die Gefährdung artenschutzrechtlich streng geschützter Vögel durch die Windräder auf dem Höhenrücken "Stillfüsssel" (Gemeinde Wald-Michelbach). Alle schauen weg: die Untere Naturschutzbehörde in Heppenheim, die Obere Naturschutzbehörde in Darmstadt, das Regierungspräsidium Darmstadt als Genehmigungsbehörde und das Verwaltungsgericht in Darmstadt, die hessische Landesregierung in Wiesbaden, die Regionalversammlung Südhessen in Frankfurt sowie der Betreiber mit Sitz in Darmstadt. Wir fordern Barrierefreiheit zum Schutz unserer Vögel.
Vereinsvorsitzende Vera Krug bei Ihrer Ansprache vor den Demonstranten der "Fridays for Future - Bewegung"; Foto: privat
70 Windkraftgegner standen rund 200 Windkraftbefürwortern gegenüber; Foto: privat
Dialog schwierig, aber machbar; Foto: privat
Die Skepsis bleibt wohl. Keine Seite konnte die andere Seite so richtig überzeugen; Foto: privat
Berlin-Demo, Foto: Jürgen Günther, 23. Mai 2019
Berlin-Demo, Banner gegen Infraschall; Foto: Jürgen Günther, 23. Mai 2019
Berlin-Demo, Geburtstagstorte für das Grundgesetz; Foto: Jürgen Günther, 23. Mai 2019
Berlin-Demo, vor dem Bundeskanzleramt; Foto: Jürgen Günther, 23. Mai 2019
Berlin-Demo, Pariser Platz; Foto: Jürgen Günther, 23. Mai 2019
Exkursion Gruppe Prof. Wink im Eiterbachtal, Fotos IPMB, 18.5.2019
Exkursion Gruppe Prof. Wink im Eiterbachtal, Fotos IPMB, 18.5.2019
Exkursion Gruppe Prof. Wink im Eiterbachtal, Fotos IPMB, 18.5.2019
Exkursion Gruppe Prof. Wink im Eiterbachtal, Fotos IPMB, 18.5.2019
Exkursion Gruppe Prof. Wink im Eiterbachtal, Fotos IPMB, 18.5.2019
Exkursion Gruppe Prof. Wink im Eiterbachtal, Fotos IPMB, 18.5.2019
Exkursion Gruppe Prof. Wink im Eiterbachtal, Fotos IPMB, 18.5.2019
Verletzter Graureiher auf einer Wiese im Eiterbachtal; Foto Vera Krug
Er kann nur noch laufen; Foto Vera Krug
Schutzsuchend im Gras; Foto Vera Krug
Seine Freundin schaut nach ihm in sicherer Entfernung auf einem Baum; Foto Vera Krug
Eine Katze nähert sich; Foto Vera Krug
Kein Weiterkommen über den Bachlauf; Foto Vera Krug
Er muss leider am Boden bleiben; Foto Vera Krug
In einen Garten, hilfesuchend; Foto Vera Krug
Eingefangen von einem Falkner; Foto Vera Krug
Zwischenstation in einem geschützen Stall; Foto Vera Krug
Vor der Wildvogel-Pflegestation in Kirchwald; wir holen den Graureiher nach seiner Genesung wieder ab; Foto: Bernd Krug
Graureiher in Transporttasche für den Heimweg; Foto: Bernd Krug
Auswilderung im Eiterbachtal; behutsam aus der Transporttasche gehoben; Foto: Bernd Krug
Auswilderung im Eiterbachtal; Foto: Bernd Krug
Auswilderung im Eiterbachtal; auf die Wiese gesetzt; Foto: Bernd Krug
Auswilderung im Eiterbachtal; kurze Orientierungsphase; Foto: Bernd Krug
Auswilderung im Eiterbachtal; dann erfolgreiches Losfliegen; Foto: Bernd Krug
Auswilderung im Eiterbachtal; es funktioniert, er gewinnt an Höhe; Foto: Bernd Krug
Auswilderung im Eiterbachtal; unser Graureiher fliegt in die Freiheit davon; Foto: Bernd Krug
Schwarzstorch in unmittelbarer Nähe zum Windrad auf dem Stillfüssel, Foto Stephan Hördt, Mai 2018
Rotmilan in unmittelbarer Nähe zum Windrad auf dem Stillfüssel, Foto Stephan Hördt, Mai 2018
Rotmilan in unmittelbarer Nähe zum Windrad auf dem Stillfüssel, Foto Stephan Hördt, Juni 2018
Konfliktpotenziale anhand bestehender Abstands-empfehlungen für Rotmilan (rote Kreise r=1,5km) und Schwarz-storch (grüne Kreise r = 3km) zu Windanlagen; Raum Wald-Michelbach, Beerfelden und Hirschhorn; Quelle: Projektbüro proreg
Alle Rechte vorbehalten | Für das Leben und die Freiheit e.V. | Diese Webseite ist seit dem 9. April 2019 online